Eckdaten Datenbank Pressemitteilungen Veröffentlichungen Kennen Sie...? Titel HTML PDF Schweine: Bestände und Betriebe HTML PDF Rinder: Bestände und Betriebe HTML PDF Schafe: Bestände und Betriebe HTML PDF Legehennen: Haltungsplätze nach Haltungsformen – Monatsergebnisse HTML PDF Legehennen: Erzeugte Eier nach Haltungsformen – Monatsergebnisse HTML PDF Schlachtungen: Anzahl der Schlachtungen HTML PDF Schlachtungen: Schlachtmengen HTML PDF Landesdatenbank Links Tabellen aus dem Bereich Viehbestand und tierische Erzeugung 41141 Agrarstrukturerhebung / Landwirtschaftszählung41312 Viehbestandserhebung Rinder41313 Viehbestandserhebung Schweine41314 Viehbestandserhebung Schafe41321 Geflügelstatistik: Erhebung in Brütereien41322 Geflügelstatistik: Erhebung in Geflügelschlachtereien41323 Geflügelstatistik: Erhebung in Unternehmen mit Legehennenhaltung41331 Schlachtungs- und Schlachtgewichtsstatistik41362 Erhebung über die Erzeugung in Aquakulturbetrieben Pressemitteilung (205 / 23) Dienstag, 27. Juni 2023 Samstag, 23. September 2023 - 18:27 3,9 Prozent weniger Milchkuhhaltungen in NRW Durchschnittlich 81 Milchkühe standen im Mai 2023 in jeder nordrhein-westfälischen Milchkuhhaltung; im Jahr zuvor waren es noch 79 Milchkühe gewesen. Pressemitteilung (189 / 23) Donnerstag, 15. Juni 2023 Samstag, 23. September 2023 - 18:27 Zahl der Mastschweine in NRW um 2,9 Prozent gestiegen Im Mai 2023 wurden in 5 410 NRW-Betrieben 5,73 Millionen Schweine gehalten. Bei 2,84 Millionen Tieren handelte es sich um Mastschweine. Pressemitteilung (162 / 23) Donnerstag, 25. Mai 2023 Samstag, 23. September 2023 - 18:27 2022 erzeugten NRW-Aquakulturbetriebe 1,9 Prozent mehr Speisefisch als ein Jahr zuvor Der höchste Anteil (22,8 Prozent) an der nord-rhein-westfälischen Speisefischerzeugung wurde mit 240 800 Kilogramm im Kreis Olpe erzielt. Pressemitteilung (120 / 23) Montag, 24. April 2023 Samstag, 23. September 2023 - 18:27 NRW: 2022 wurden 5,7 Prozent weniger Schweine geschlachtet Im Jahr 2022 wurden 16,1 Millionen Schweine gewerblich geschlachtet. Das waren 5,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Pressemitteilung (077 / 23) Mittwoch, 15. März 2023 Samstag, 23. September 2023 - 18:27 Hennen in NRW legten 2022 rund 1,41 Milliarden Eier 71,7 Prozent der in NRW-Betrieben erzeugten Eier stammten aus Boden- und 12,4 Prozent aus Freilandhaltungen. Zusätzliche Registerkarte IT.NRW Atlas Agrarstatistik Daten der Landwirtschaftszählung kleinräumig visualisiert. adobe stock.com Regionale Landwirtschaftliche Gesamtrechnung stock.adobe.com Landesdatenbank NRW Daten zu den Kreisen und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen. golubovy - stock.adobe.com Regionaldatenbank Regionaldaten für die Kreise und Gemeinden in Deutschland. IT.NRW Regionalatlas Karten zu mehr als 160 Indikatoren für die Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands. IT.NRW Statistikatlas NRW Karten zu 275 Indikatoren auf Kreis- und häufig auch auf Gemeindeebene. Statistikportal Zugang zu statistischen Daten aus anderen Bundesländern Navigation Wirtschaft und Umwelt Arbeit Preise Unternehmen Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Land- und Forstwirtschaft Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe Viehbestand und tierische Erzeugung Schweine: Bestände und Betriebe Rinder: Bestände und Betriebe Schafe: Bestände und Betriebe Legehennen: Haltungsplätze nach Haltungsformen – Monatsergebnisse Legehennen: Erzeugte Eier nach Haltungsformen – Monatsergebnisse Schlachtungen: Anzahl der Schlachtungen Schlachtungen: Schlachtmengen Bodennutzung und Ernte Forstwirtschaft Industrie Handwerk und Bau Handel und Dienstleistungen Tourismus und Gastgewerbe Umwelt Verkehr WEITERFÜHRENDES Philippe Devanne www.airstockphotos.fr Agrarstrukturerhebung 2023 Inhaltsseite Informationen zur laufenden repräsentativen Befragung der landwirtschaftlichen Betriebe in NRW Karten im Regionalatlas Thema Rinder- und Schweinebestand
Pressemitteilung (205 / 23) Dienstag, 27. Juni 2023 Samstag, 23. September 2023 - 18:27 3,9 Prozent weniger Milchkuhhaltungen in NRW Durchschnittlich 81 Milchkühe standen im Mai 2023 in jeder nordrhein-westfälischen Milchkuhhaltung; im Jahr zuvor waren es noch 79 Milchkühe gewesen.
Pressemitteilung (189 / 23) Donnerstag, 15. Juni 2023 Samstag, 23. September 2023 - 18:27 Zahl der Mastschweine in NRW um 2,9 Prozent gestiegen Im Mai 2023 wurden in 5 410 NRW-Betrieben 5,73 Millionen Schweine gehalten. Bei 2,84 Millionen Tieren handelte es sich um Mastschweine.
Pressemitteilung (162 / 23) Donnerstag, 25. Mai 2023 Samstag, 23. September 2023 - 18:27 2022 erzeugten NRW-Aquakulturbetriebe 1,9 Prozent mehr Speisefisch als ein Jahr zuvor Der höchste Anteil (22,8 Prozent) an der nord-rhein-westfälischen Speisefischerzeugung wurde mit 240 800 Kilogramm im Kreis Olpe erzielt.
Pressemitteilung (120 / 23) Montag, 24. April 2023 Samstag, 23. September 2023 - 18:27 NRW: 2022 wurden 5,7 Prozent weniger Schweine geschlachtet Im Jahr 2022 wurden 16,1 Millionen Schweine gewerblich geschlachtet. Das waren 5,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor.
Pressemitteilung (077 / 23) Mittwoch, 15. März 2023 Samstag, 23. September 2023 - 18:27 Hennen in NRW legten 2022 rund 1,41 Milliarden Eier 71,7 Prozent der in NRW-Betrieben erzeugten Eier stammten aus Boden- und 12,4 Prozent aus Freilandhaltungen.
stock.adobe.com Landesdatenbank NRW Daten zu den Kreisen und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen.
golubovy - stock.adobe.com Regionaldatenbank Regionaldaten für die Kreise und Gemeinden in Deutschland.
IT.NRW Regionalatlas Karten zu mehr als 160 Indikatoren für die Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands.
Philippe Devanne www.airstockphotos.fr Agrarstrukturerhebung 2023 Inhaltsseite Informationen zur laufenden repräsentativen Befragung der landwirtschaftlichen Betriebe in NRW
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: