Direkt zum Inhalt
  • "Social Media"-Einstellungen

"Social Media"-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Header Top Menu
  • IT.NRW @ XING
  • IT.NRW @ LINKEDIN
  • IT.NRW @ INSTAGRAM
  • KONTAKT
Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  
Logo Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Hauptnavigation
  • Aktuell
  • IT.NRW
  • Statistik
  • Informationstechnik
  • Karriere
  • Presse
  • Suche
  • Gesellschaft und Staat
    Menü Gesellschaft und Staat
    Schließen
    • Gebiet und Bevölkerung
      • Gebiet
      • Bevölkerungsstand
      • Bevölkerungsvorausberechnung
      • Geburten und Sterbefälle
      • Eheschließungen, Ehescheidungen, Lebenspartnerschaften
      • Nationalität und Integration
      • Wanderungen
    • Haushalte und Familien
      • Private Haushalte
      • Familien und Lebensformen
    • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
      • Einkommen, Einnahmen und Ausgaben
      • Ausstattung mit Gebrauchsgütern
      • Lebensbedingungen
      • IT-Nutzung in privaten Haushalten
      • Zeitverwendung
    • Wohnen
      • Gebäude und Wohnungen
      • Wohnsituation privater Haushalte
    • Bildung und Kultur
      • Bildungsstand
      • Kindertagesbetreuung
      • Schulen
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulen
      • Ausbildungsförderung
      • Kultur
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
      • Pflege
      • Todesursachen
      • Schwangerschaftsabbrüche
      • Schwerbehinderte Menschen
    • Soziales
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Sozialhilfe
      • Eingliederungshilfe
      • Asylbewerberleistungen
      • Wohngeld
      • Kriegsopferfürsorge
      • Hilfen für Blinde und Gehörlose
      • Sozialberichterstattung
      • Prostituiertenschutz
    • Rechtspflege
      • Strafverfolgung
      • Strafvollzug
      • Bewährungshilfe
      • Geschäftsanfall bei den ordentlichen Gerichten und Staatsanwaltschaften
      • Geschäftsanfall bei den Fachgerichtsbarkeiten
    • Öffentliche Finanzen und Steuern
      • Steuern
      • Öffentliche Finanzen
    • Wahlen
  • Wirtschaft und Umwelt
    Menü Wirtschaft und Umwelt
    Schließen
    • Arbeit
      • Erwerbsbeteiligung (Mikrozensus)
      • Erwerbstätige und Arbeitsvolumen
      • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
      • Arbeitslose
      • Pendelnde
      • Verdienste
      • Arbeitskosten
      • Öffentlich Beschäftigte
    • Preise
      • Verbraucherpreise
      • Mietpreise
      • Energiepreise
      • Baupreise
      • Bodenmarkt
    • Unternehmen
      • Unternehmensregister
      • Gewerbeanzeigen
      • Insolvenzen
      • IT-Nutzung in Unternehmen
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Bruttoinlandsprodukt
      • Bruttoanlageinvestitionen
      • Arbeitnehmerentgelt, Einkommen
    • Land- und Forstwirtschaft
      • Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe
      • Viehbestand und tierische Erzeugung
      • Bodennutzung und Ernte
      • Forstwirtschaft
    • Industrie
      • Industrie insgesamt
      • Maschinenbau
      • Chemische Industrie
      • Metallindustrie
      • Nahrungs- und Futtermittelindustrie
      • Kraftwagen und -teile
      • Metallerzeugnisse
      • Elektrische Ausrüstung
      • Gummi- und Kunststoffwaren
      • Glas, Glaswaren, Keramik
      • Papierindustrie
    • Handwerk und Bau
      • Handwerk
      • Baugewerbe
      • Bautätigkeit
    • Handel und Dienstleistungen
      • Einzelhandel
      • Kfz-Handel
      • Großhandel
      • Außenhandel
      • Dienstleistungen
    • Tourismus und Gastgewerbe
      • Tourismus
      • Gastgewerbe
    • Umwelt
      • Rohstoffe
      • Abfall
      • Energie
      • Gase
      • Wasser und Abwasser
      • Fläche und Raum
      • Umweltschutz
      • Status- und Trendanalyse
    • Verkehr
      • Straßen
      • Kraftfahrzeuge (Kfz)
      • Straßenverkehrsunfälle
      • Nahverkehr
      • Binnenschifffahrt
      • Luftverkehr
  • Grundlagen
    Menü Grundlagen
    Schließen
    • Aufgaben der amtlichen Statistik
    • Qualität
  • Produkte und Service
    Menü Produkte und Service
    Schließen
    • Datenbanken
    • Karten und Kartendienste
    • Experimentelle Statistik
    • Rechenhilfe Verbraucherpreisindex
    • Standardveröffentlichungen
      • Statistik interaktiv
      • Statistik kompakt
      • Kennzahlen & Trends
      • Themenseiten
      • Statistische Berichte
      • Zahlenspiegel
      • Kommunalprofile
      • Wahlprofile
      • Gemeinschaftsveröffentlichungen der Statistischen Ämter
      • Gemeindeblätter Zensus
    • Analysen und Sondererhebungen
      • Sozial- und wirtschaftsstatistische Analysen
      • Online-Befragungen
    • Statistische Fachbibliothek
    • Nachweis des Wirtschaftszweiges
  • Daten melden
    Menü Daten melden
    Schließen
    • Auskunft geben
    • Online-Meldeverfahren
    • Mikrozensus
      • Nebentätigkeit
    • Freiwillige Haushaltserhebungen
    • Erhebungsinformationen zu ausgewählten Statistiken
    • Entlastung der Auskunftgebenden
Aktuell
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
IT.NRW
  • Leitung
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Hausmagazin
  • Geschichte
  • Kontakt
Statistik
  • Gesellschaft und Staat
    • Gebiet und Bevölkerung
    • Haushalte und Familien
    • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
    • Wohnen
    • Bildung und Kultur
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Rechtspflege
    • Öffentliche Finanzen und Steuern
    • Wahlen
  • Wirtschaft und Umwelt
    • Arbeit
    • Preise
    • Unternehmen
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Industrie
    • Handwerk und Bau
    • Handel und Dienstleistungen
    • Tourismus und Gastgewerbe
    • Umwelt
    • Verkehr
  • Grundlagen
    • Aufgaben der amtlichen Statistik
    • Qualität
  • Produkte und Service
    • Datenbanken
    • Karten und Kartendienste
    • Experimentelle Statistik
    • Rechenhilfe Verbraucherpreisindex
    • Standardveröffentlichungen
    • Analysen und Sondererhebungen
    • Statistische Fachbibliothek
    • Nachweis des Wirtschaftszweiges
  • Daten melden
    • Auskunft geben
    • Online-Meldeverfahren
    • Mikrozensus
    • Freiwillige Haushaltserhebungen
    • Erhebungsinformationen zu ausgewählten Statistiken
    • Entlastung der Auskunftgebenden
Informationstechnik
  • Digitale Verwaltung
    • Digitale Barrierefreiheit – KBIT
    • E-Verwaltungsarbeit (EVA)
    • Fortbildungsprogramm
    • IT-Infrastruktur und Landesverwaltungsnetz
    • IT-Standardprodukte
    • Unsere Rechenzentren
    • Unsere digitale Verwaltungskompetenz
    • Wir setzen auf Cloud
  • Digitale Gesellschaft
    • Geo
    • Onlinezugangsgesetz (OZG)
    • SAP Competence Center
  • Digitale Innovation
    • Containertechnologie
    • Green IT
    • Low Code
  • Digitale Sicherheit
    • CERT NRW
    • Informationssicherheit
  • Digitale Souveränität
Karriere
  • Ihr Arbeitgeber IT.NRW
    • Bewerben Sie sich bei uns!
  • Für Schülerinnen und Schüler
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Für Young Professionals
  • Für Professionals
  • Für Studierende
    • Studentisches Praktikum
    • Werkstudierende
    • Bachelor- und Masterthesis
  • Jobs
Presse
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Wochenvorschau
  • E-Mail Presseverteiler
  • Vorabinformation
SucheSchließen
Sie befinden sich hier
  1. Startseite
  2. Statistik
  3. Wirtschaft und Umwelt
  4. Verkehr
  5. Straßenverkehrsunfälle

Straßenverkehrsunfälle

  • Eckdaten
  • Datenbank
  • Pressemitteilungen
  • Veröffentlichungen
  • Kennen Sie...?
Titel HTML PDF
Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte nach ausgewählten Jahren HTML PDF
Straßenverkehrsunfälle und Unfallfolgen nach Ortslage und Straßenkategorie HTML PDF
Bei Straßenverkehrsunfällen getötete und verletzte Personen HTML PDF
Glossar

Unfälle mit Personenschaden, Verunglückte, Getötete, Schwerverletzte, Leichtverletzte

Ein Unfall mit Personenschaden ist ein Unfall, bei denen Personen verunglückt sind. Verunglückte sind Personen, die infolge eines Unfalls getötet oder verletzt wurden. Getötete sind dabei Personen, die innerhalb von 30 Tagen nach dem Unfall an den Unfallfolgen verstorben sind. Schwerverletzte sind Personen, die unmittelbar nach dem Unfall zur stationären Behandlung in einem Krankenhaus aufgenommen wurden und dort mindestens 24 Stunden verblieben sind. Leichtverletzte sind alle übrigen Verletzten.

Unfälle (schwerwiegend) mit Sachschaden im engeren Sinne

Dazu zählen Unfälle, bei denen als Unfallursache eine Ordnungswidrigkeit (Bußgeld) oder Straftat im Zusammenhang mit der Teilnahme am Straßenverkehr vorliegt, und bei denen gleichzeitig ein Kraftfahrzeug von der Unfallstelle abgeschleppt werden muss, d. h. nicht mehr fahrbereit ist. In der Statistik der Straßenverkehrsunfälle werden üblicherweise nicht die schwerwiegenden Unfälle mit Sachschaden nachgewiesen, sondern die sogenannten schwerwiegenden Unfälle mit Sachschaden im engeren Sinne. Darunter sind die schwerwiegenden Unfälle mit Sachschaden ohne die sonstigen Unfälle unter dem Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln zu verstehen. Die letzteren werden unter den sonstigen Sachschadensunfällen nachgewiesen.

Unfälle, sonstige Sachschadensunfälle

Hierzu gehören Sachschadensunfälle, bei denen als Ursache eine Ordnungswidrigkeit anzunehmen ist und für die entweder ein Verwarnungs- oder ein Bußgeld festzusetzen ist bzw. Straftaten im Straßenverkehr, bei denen aber alle involvierten Kraftfahrzeuge fahrbereit waren.

Unfälle, Straßenverkehrsunfälle

Unfälle, bei denen infolge des Fahrverkehrs auf öffentlichen Wegen und Plätzen ein Personen- oder Sachschaden entstanden ist. In der Statistik der Straßenverkehrsunfälle wird unterschieden zwischen Unfällen mit Personenschaden, schwerwiegenden Unfällen mit Sachschaden im engeren Sinne und sonstigen Sachschadensunfällen. Das Kriterium der Zuordnung ist jeweils die schwerste Unfallfolge. Beispielsweise sind bei einem Unfall mit nur Sachschaden demnach keine Verkehrsteilnehmer verunglückt.

Unfälle, sonstiger Sachschadensunfall ohne Einfluss berauschender Mittel

Alle sonstigen Sachschadensunfälle, dazu zählen alle Sachschadensunfälle 
- ohne  Straftatbestand  oder  Ordnungswidrigkeit  (Bußgeld),  unabhängig  davon  ob  ein  beteiligtes  Kraftfahrzeug  fahrbereit war oder nicht
- mit  Straftatbestand oder Ordnungswidrigkeit (Bußgeld) und alle Kraftfahrzeuge fahrbereit.

Unfälle, sonstiger Sachschadensunfall unter Einfluss berauschender Mittel

Unfallbeteiligter oder Unfallbeteiligte standen unter Einwirkung von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln und falls Kraftfahrzeuge beteiligt waren, waren diese alle noch fahrbereit (wenn gleichzeitig ein Kraftfahrzeug nicht fahrbereit war, dann ist die Unfallkategorie schwerwiegender Unfall mit Sachschaden zutreffend).

Methodische Erläuterungen

Die Straßenverkehrsunfallstatistik dient der Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter und aktueller vergleichbarer Daten zur Verkehrssicherheitslage. Die Ergebnisse zum Unfallgeschehen sind Grundlage für eine Vielzahl von Maßnahmen und Entscheidungen im Bereich der Gesetzgebung, der Verkehrssicherheit und -erziehung, des Straßenbaus oder der Fahrzeugtechnik.

In dieser Statistik sind alle Unfälle enthalten, die sich infolge des Fahrverkehrs auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen ereignet haben und polizeilich aufgenommen wurden. Nicht berücksichtigt sind daher Unfälle, an denen nur Fußgänger (auch Skater) beteiligt sind sowie Unfälle zu denen die Polizei nicht hinzugezogen wurde und Unfälle auf privaten Grundstücken.

Landesdatenbank Links

Landesdatenbank NRW
Tabellen aus dem Bereich
Straßenverkehrsunfälle
46241 Statistik der Straßenverkehrsunfälle
Pressemitteilung
(262 / 23) Mittwoch, 16. August 2023
Dienstag, 28. November 2023 - 08:19
In NRW sind 2022 jeden Tag durchschnittlich 17 Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr verunglückt
Im Jahr 2022 verunglückten 20,2 Prozent mehr Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren als 2021, aber 5,9 Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie.

Pressemitteilung
(220 / 23) Mittwoch, 12. Juli 2023
Dienstag, 28. November 2023 - 08:19
Korrektur: NRW: 16,2 Prozent mehr Unfälle mit Personenschaden im Jahr 2022 – interaktiver Unfallatlas wurde aktualisiert
Die meisten Unfälle je 1 000 Einwohner ereigneten sich im Jahr 2022 in Winterberg (8,0 Unfälle); die wenigsten in Schlangen, Laer und Wickede (jew. 2,2).

Pressemitteilung
(202 / 23) Freitag, 23. Juni 2023
Dienstag, 28. November 2023 - 08:19
Im Jahr 2022 verunglückten in NRW 47,8 Prozent mehr Personen mit E-Scootern als 2021
Mit 2 141 verunglückten im Jahr 2022 in Nordrhein-Westfalen 692 Personen mehr mit E-Scootern als ein Jahr zuvor. Mit Pedelecs verunglückten 6 832 Personen; das waren 2 069 mehr als 2021.

Pressemitteilung
(176 / 23) Dienstag, 6. Juni 2023
Dienstag, 28. November 2023 - 08:19
NRW: Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Jahr 2022 auf Höchststand seit 2009
2022 ereigneten sich 63 157 Straßenverkehrsunfälle in NRW. An 5 027 Unfällen (8,0 Prozent) waren Motorräder, -roller und Leichtkrafträder mit amtlichen Kennzeichen beteiligt.

Pressemitteilung
(039 / 23) Freitag, 10. Februar 2023
Dienstag, 28. November 2023 - 08:19
Ein Drittel mehr Winterunfälle mit Personenschaden auf NRW-Straßen
Von Dezember 2021 bis Februar 2022 ereigneten sich auf den nordrhein-westfälischen Straßen mit 12 090 über 3 000 Verkehrsunfälle mit Personenschaden mehr als im Winter zuvor.

Die Auflistung umfasst die sechs zuletzt veröffentlichten Pressemitteilungen zum Thema. Alle Pressemitteilungen finden Sie im Archiv.

Berichte
Zu diesem Thema

Zuletzt erschienen:
Straßenverkehrsunfälle in NRW - (monatlich), kostenlos / PDF-Datei
Ausgabe Dezember 2020
Straßenverkehrsunfälle in NRW (monatlich)
Ausgabe Dezember 2020
Ausgabe November 2020
Ausgabe Oktober 2020
Ausgabe September 2020
Ausgabe August 2020
Ausgabe Juli 2020
Ausgabe Juni 2020
Ausgabe Mai 2020
Ausgabe April 2020
Ausgabe März 2020
Ausgabe Februar 2020
Ausgabe Januar 2020
Ausgabe Dezember 2019
Ausgabe November 2019
Ausgabe Oktober 2019
Ausgabe September 2019
Ausgabe August 2019
Ausgabe Mai 2019
Ausgabe Juli 2019
Ausgabe Juni 2019
Ausgabe Mai 2019
Ausgabe April 2019
Ausgabe März 2019
Ausgabe Februar 2019
Ausgabe Januar 2019
Ausgabe Dezember 2018
Ausgabe November 2018
Ausgabe Oktober 2018
Ausgabe September 2018
Ausgabe August 2018
Straßenverkehrsunfälle in NRW (jährlich)
Ausgabe 2019
Ausgabe 2018

Die Auflistung umfasst sämtliche Berichte der letzten fünf Jahre. Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Webshop.

Kennen Sie...?

LDB LOGO 2020 – Macbooktastatur
stock.adobe.com

Landesdatenbank NRW

Daten zu den Kreisen und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Regionaldatenbank
golubovy - stock.adobe.com

Regionaldatenbank

Regionaldaten für die Kreise und Gemeinden in Deutschland.
Regionalatlas
IT.NRW

Regionalatlas

Karten zu mehr als 160 Indikatoren für die Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands.
Teaser Statistikatlas
IT.NRW

Statistikatlas NRW

Karten zu 275 Indikatoren auf Kreis- und häufig auch auf Gemeindeebene.
Unfallatlas Teaserbild
IT.NRW

Unfallatlas

Straßenverkehrs­unfälle mit Personen­schaden, für Deutsch­land, klein­räumig dar­gestellt.
IT.NRW-Statistik Statistikportal

Statistikportal

Zugang zu statistischen Daten aus anderen Bundesländern

Navigation

Wirtschaft und Umwelt

  • Arbeit
  • Preise
  • Unternehmen
  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Industrie
  • Handwerk und Bau
  • Handel und Dienstleistungen
  • Tourismus und Gastgewerbe
  • Umwelt
  • Verkehr
    • Straßen
    • Kraftfahrzeuge (Kfz)
    • Straßenverkehrsunfälle
      • Straßenverkehrsunfälle und Verunglückte nach ausgewählten Jahren
      • Straßenverkehrsunfälle und Unfallfolgen nach Ortslage und Straßenkategorie
      • Bei Straßenverkehrsunfällen getötete und verletzte Personen
    • Nahverkehr
    • Binnenschifffahrt
    • Luftverkehr

WEITERFÜHRENDES

IT.NRW-Statistik Karten Regionalatlas
  • Thema Straßenverkehrsunfälle

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Aktuell
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • IT.NRW
    • Leitung
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Hausmagazin
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Statistik
    • Gesellschaft und Staat
    • Wirtschaft und Umwelt
    • Grundlagen
    • Produkte und Service
    • Daten melden
  • Informationstechnik
    • Digitale Verwaltung
    • Digitale Gesellschaft
    • Digitale Innovation
    • Digitale Sicherheit
    • Digitale Souveränität
  • Karriere
    • Ihr Arbeitgeber IT.NRW
    • Für Schülerinnen und Schüler
    • Für Young Professionals
    • Für Professionals
    • Für Studierende
    • Jobs
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Wochenvorschau
    • E-Mail Presseverteiler
    • Vorabinformation
© 2023 Landesbetrieb IT.NRW
Fußzeile
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
info@mhfgt.nrw.de