
In NRW sind 2022 jeden Tag durchschnittlich 17 Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr verunglückt
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2022 sind in Nordrhein-Westfalen 6 080 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren im Straßenverkehr verunglückt. Das waren 20,2 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (2021: 5 057), aber 5,9 Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie (2019: 6 462). Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, gab es damit im vergangenen Jahr im Durchschnitt täglich fast 17 verletze und getötete Kinder oder Jugendliche in diesem Alter. 5 316 von ihnen erlitten leichte Verletzungen, 756 wurden schwer verletzt und acht wurden getötet.
Die meisten (3 210) der in NRW verunglückten unter 15-Jährigen waren zehn bis einschließlich 14 Jahre alt. 1 626 Verunglückte waren zum Zeitpunkt des Unfalls sechs bis einschließlich neun Jahre und 1 244 waren jünger als sechs Jahre.

Im Straßenverkehr verunglückte Kinder und Jugendliche in NRW im Jahr 2022 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Fortbewegungsart | unter 6 Jahre | 6 bis unter 9 Jahre | 10 bis unter 14 Jahre | unter 15 Jahre | |
Anteile nach Art der Verkehrsbeteiligung in Prozent | |||||
Pkw | 53,9 | 34,2 | 17,5 | 29,4 | |
Fahrräder1) | 8,8 | 24,5 | 48,0 | 33,7 | |
zu Fuß | 27,0 | 32,5 | 21,8 | 25,7 | |
sonstige | 10,3 | 8,8 | 12,7 | 11,2 | |
1) ohne Elektroantrieb |
Die meisten Kinder und Jugendlichen unter 15 Jahren verunglückten 2022 mit dem Fahrrad (2 049), gefolgt vom Pkw-Insassen (1 787) und denen, die zu Fuß (1 564) unterwegs waren. Jede(r) zweite unter Sechsjährige verunglückte als Mitfahrerin oder Mitfahrer eines Pkws (53,9 Prozent). Während bei den Sechs- bis einschließlich Neunjährigen der Pkw- (34,2 Prozent) und Fußgängeranteil (32,5 Prozent) am höchsten war, verunglückten Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis einschließlich 14 Jahren am häufigsten mit dem Fahrrad (48,0 Prozent). (IT.NRW)
(262 / 23) Düsseldorf, den 16. August 2023
Weitere Daten zum Thema Straßenverkehrsunfälle finden Sie in der Landesdatenbank NRW.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: