- Eckdaten
- Datenbank
- Veröffentlichungen
- Pressemitteilungen
- Kennen Sie…?
weitere Links
Landesdatenbank
Links
Landesdatenbank LDB
Tabellen aus dem Bereich
Geburten und Sterbefälle
Statistik und IT-Dienstleistungen
Titel | HTML | |
---|---|---|
Lebendgeborene und Gestorbene | HTML | |
Sterbehäufigkeit nach Altersgruppen und Geschlecht | HTML | |
Säuglingssterblichkeit | HTML |
Als Geborene gelten Lebend- und Totgeborene.
Sterbefälle ohne gerichtliche Todeserklärungen.
Lebendgeborene sind alle Kinder, bei denen nach der Scheidung vom Mutterleib das Herz geschlagen oder die Nabelschnur pulsiert oder die natürliche Lungenatmung eingesetzt hat. Die übrigen Kinder – soweit wenigstens 500 Gramm schwer – werden als Totgeborene registriert.
Die Lebenserwartung gibt die durchschnittliche Zahl der noch zu durchlebenden Jahre eines Neugeborenen an, unter der Annahme, dass die gegenwärtigen Sterblichkeitsverhältnisse unverändert bleiben. Die durchschnittliche Zahl der noch zu durchlebenden Jahre für eine Person eines höheren Alters wird als ferne Lebenserwartung bezeichnet.
Bei der Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung sind die standesamtlichen Meldungen über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle die Grundlagen der Erhebung.
Nachgewiesen werden im ersten Lebensjahr Gestorbene, bezogen auf die Lebendgeborenen eines gleich langen Berichtszeitraums, unter Berücksichtigung der Geburtenentwicklung in den letzten 12 Monaten, in denen die gestorbenen Säuglinge geboren sind.
Die Auflistung umfasst sämtliche Berichte der letzten fünf Jahre. Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Webshop.
Die Auflistung umfasst die sechs zuletzt veröffentlichten Pressemitteilungen zum Thema. Alle Pressemitteilungen finden Sie im Archiv.