Direkt zum Inhalt
  • "Social Media"-Einstellungen

"Social Media"-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Header Top Menu
  • IT.NRW @ XING
  • IT.NRW @ LINKEDIN
  • IT.NRW @ TWITTER
  • IT.NRW @ INSTAGRAM
  • KONTAKT
Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  
Logo Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Hauptnavigation
  • Aktuell
  • IT.NRW
  • Statistik
  • Informationstechnik
  • Karriere
  • Presse
  • Suche
  • Gesellschaft und Staat
    Menü Gesellschaft und Staat
    Schließen
    • Gebiet und Bevölkerung
      • Gebiet
      • Bevölkerungsstand
      • Bevölkerungsvorausberechnung
      • Geburten und Sterbefälle
      • Eheschließungen, Ehescheidungen, Lebenspartnerschaften
      • Nationalität und Integration
      • Wanderungen
    • Haushalte und Familien
      • Private Haushalte
      • Familien und Lebensformen
    • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
      • Einkommen, Einnahmen und Ausgaben
      • Ausstattung mit Gebrauchsgütern
      • Lebensbedingungen
      • IT-Nutzung in privaten Haushalten
      • Zeitverwendung
    • Wohnen
      • Gebäude und Wohnungen
      • Wohnsituation privater Haushalte
    • Bildung und Kultur
      • Bildungsstand
      • Kindertagesbetreuung
      • Schulen
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulen
      • Ausbildungsförderung
      • Kultur
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
      • Pflege
      • Todesursachen
      • Schwangerschaftsabbrüche
      • Schwerbehinderte Menschen
    • Soziales
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Sozialhilfe
      • Eingliederungshilfe
      • Asylbewerberleistungen
      • Wohngeld
      • Kriegsopferfürsorge
      • Hilfen für Blinde und Gehörlose
      • Sozialberichterstattung
      • Prostituiertenschutz
    • Rechtspflege
      • Strafverfolgung
      • Strafvollzug
      • Bewährungshilfe
      • Geschäftsanfall bei den ordentlichen Gerichten und Staatsanwaltschaften
      • Geschäftsanfall bei den Fachgerichtsbarkeiten
    • Öffentliche Finanzen und Steuern
      • Steuern
      • Öffentliche Finanzen
    • Wahlen
  • Wirtschaft und Umwelt
    Menü Wirtschaft und Umwelt
    Schließen
    • Arbeit
      • Erwerbsbeteiligung (Mikrozensus)
      • Erwerbstätige und Arbeitsvolumen
      • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
      • Arbeitslose
      • Pendelnde
      • Verdienste
      • Arbeitskosten
      • Öffentlich Beschäftigte
    • Preise
      • Verbraucherpreise
      • Mietpreise
      • Energiepreise
      • Baupreise
      • Bodenmarkt
    • Unternehmen
      • Unternehmensregister
      • Gewerbeanzeigen
      • Insolvenzen
      • IT-Nutzung in Unternehmen
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Bruttoinlandsprodukt
      • Bruttoanlageinvestitionen
      • Arbeitnehmerentgelt, Einkommen
    • Land- und Forstwirtschaft
      • Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe
      • Viehbestand und tierische Erzeugung
      • Bodennutzung und Ernte
      • Forstwirtschaft
    • Industrie
      • Industrie insgesamt
      • Maschinenbau
      • Chemische Industrie
      • Metallindustrie
      • Nahrungs- und Futtermittelindustrie
      • Kraftwagen und -teile
      • Metallerzeugnisse
      • Elektrische Ausrüstung
      • Gummi- und Kunststoffwaren
      • Glas, Glaswaren, Keramik
      • Papierindustrie
    • Handwerk und Bau
      • Handwerk
      • Baugewerbe
      • Bautätigkeit
    • Handel und Dienstleistungen
      • Einzelhandel
      • Kfz-Handel
      • Großhandel
      • Außenhandel
      • Dienstleistungen
    • Tourismus und Gastgewerbe
      • Tourismus
      • Gastgewerbe
    • Umwelt
      • Rohstoffe
      • Abfall
      • Energie
      • Gase
      • Wasser und Abwasser
      • Fläche und Raum
      • Umweltschutz
      • Status- und Trendanalyse
    • Verkehr
      • Straßen
      • Kraftfahrzeuge (Kfz)
      • Straßenverkehrsunfälle
      • Nahverkehr
      • Binnenschifffahrt
      • Luftverkehr
  • Grundlagen
    Menü Grundlagen
    Schließen
    • Aufgaben der amtlichen Statistik
    • Qualität
  • Produkte und Service
    Menü Produkte und Service
    Schließen
    • Datenbanken
    • Karten und Kartendienste
    • Experimentelle Statistik
    • Rechenhilfe Verbraucherpreisindex
    • Standardveröffentlichungen
      • Statistik interaktiv
      • Statistik kompakt
      • Kennzahlen & Trends
      • Themenseiten
      • Statistische Berichte
      • Zahlenspiegel
      • Kommunalprofile
      • Wahlprofile
      • Gemeinschaftsveröffentlichungen der Statistischen Ämter
      • Gemeindeblätter Zensus
    • Analysen und Sondererhebungen
      • Sozial- und wirtschaftsstatistische Analysen
      • Online-Befragungen
    • Statistische Fachbibliothek
    • Nachweis des Wirtschaftszweiges
  • Daten melden
    Menü Daten melden
    Schließen
    • Auskunft geben
    • Online-Meldeverfahren
    • Mikrozensus
      • Nebentätigkeit
    • Freiwillige Haushaltserhebungen
    • Erhebungsinformationen zu ausgewählten Statistiken
    • Entlastung der Auskunftgebenden
Aktuell
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
IT.NRW
  • Leitung
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Hausmagazin
  • Geschichte
  • Kontakt
Statistik
  • Gesellschaft und Staat
    • Gebiet und Bevölkerung
    • Haushalte und Familien
    • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
    • Wohnen
    • Bildung und Kultur
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Rechtspflege
    • Öffentliche Finanzen und Steuern
    • Wahlen
  • Wirtschaft und Umwelt
    • Arbeit
    • Preise
    • Unternehmen
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Industrie
    • Handwerk und Bau
    • Handel und Dienstleistungen
    • Tourismus und Gastgewerbe
    • Umwelt
    • Verkehr
  • Grundlagen
    • Aufgaben der amtlichen Statistik
    • Qualität
  • Produkte und Service
    • Datenbanken
    • Karten und Kartendienste
    • Experimentelle Statistik
    • Rechenhilfe Verbraucherpreisindex
    • Standardveröffentlichungen
    • Analysen und Sondererhebungen
    • Statistische Fachbibliothek
    • Nachweis des Wirtschaftszweiges
  • Daten melden
    • Auskunft geben
    • Online-Meldeverfahren
    • Mikrozensus
    • Freiwillige Haushaltserhebungen
    • Erhebungsinformationen zu ausgewählten Statistiken
    • Entlastung der Auskunftgebenden
Informationstechnik
  • Digital gestütztes Pandemiemanagement
  • Digitalisierung
    • Aktenführung – wozu ist das gut?
    • SAP Competence Center
  • Leistungen
    • IT-Services
    • Geoinformationszentrum
    • Infrastruktur
    • Beratung
    • Fortbildung
    • Verfahrensproduktion
    • Verfahrenserstellung
  • Kunden
  • Sicherheit
Karriere
  • Ihr Arbeitgeber IT.NRW
    • Bewerben Sie sich bei uns!
  • Für Schülerinnen und Schüler
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Für Young Professionals
  • Für Professionals
  • Für Studierende
    • Studentisches Praktikum
    • Werkstudierende
    • Bachelor- und Masterthesis
  • Jobs
Presse
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Wochenvorschau
  • E-Mail Presseverteiler
  • Vorabinformation
SucheSchließen
Sie befinden sich hier
  1. Startseite
  2. Statistik
  3. Wirtschaft und Umwelt
  4. Arbeit
  5. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

  • Eckdaten
  • Datenbank
  • Pressemitteilungen
  • Veröffentlichungen
  • Kennen Sie...?
Titel HTML PDF
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30.06. HTML PDF
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30.06. nach Altersgruppen HTML PDF
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30.06. nach Wirtschaftszweigen HTML PDF
Glossar

Ausländerinnen und Ausländer

Als Ausländerinnen und Ausländer gelten Personen, die sich im Bundesgebiet aufhalten ohne Deutsche im Sinne von Artikel 116 Grundgesetz zu sein.

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Als sozialversicherungspflichtig Beschäftigte gelten Personen, die folgende Kriterien erfüllen:

  • eine Arbeitgebermeldung zur Sozialversicherung liegt vor,
  • die Beschäftigung ist versicherungspflichtig in mindestens einem der Zweige der Sozialversicherung (Renten-, Kranken-, Pflege-, Arbeitslosenversicherung),
  • es handelt sich um abhängige Beschäftigung bzw. Arbeit, die im Allgemeinen gegen Entgelt entrichtet wird (Ausnahmen sind Unterbrechungstatbestände wie z. B. Elternzeit),
  • es wird mindestens eine Stunde pro Woche gearbeitet – soweit aus der Personengruppendefinition erkennbar.

Nicht zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zählen dagegen Beamtinnen und Beamte, Selbstständige und mithelfende Familienangehörige sowie Berufs- und Zeitsoldatinnen/Zeitsoldaten.

Vollzeit-, Teilzeitbeschäftige

Seit Dezember 2011 geben die Arbeitgeber Meldungen für Ihre Beschäftigten nach einem neuen Verfahren ab. Bisher wurde die Teilzeitarbeitszeit unterschieden in „weniger als 18 Stunden je Woche“ und „18 Stunden und mehr, jedoch weniger als Vollzeit“. Jetzt findet nur noch eine Differenzierung zwischen Vollzeit und Teilzeit statt. Als Teilzeitarbeit gilt eine Beschäftigung, bei der die Arbeitnehmerin/der Arbeitnehmer aufgrund einer Vereinbarung mit dem Arbeitgeber nicht die volle, aber regelmäßig zu einem Teil die normalerweise übliche bzw. tarifvertraglich festgelegte Arbeitszeit (Vollzeit) arbeitet.

Wirtschaftszweig

Die Klassifikation der Wirtschaftszweige wird seit dem 31.03.2008 nach der "Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008" vorgenommen. Maßgebend für die Zuordnung der Beschäftigten ist der wirtschaftliche Schwerpunkt des Betriebes (örtliche Einheit), in dem die/der sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer/-in beschäftigt ist.

Methodische Erläuterungen

Hinweis

Im Februar 2017 wurden Fehler in der Datenverarbeitung zur Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit festgestellt. Diese Fehler sind bereits ein Jahr zuvor aufgetreten. Aufgrund eines technischen Problems im Datenverarbeitungsprozess sind Arbeitgebermeldungen zur Sozialversicherung in größerem Umfang nicht in die Statistik-Datenverarbeitung eingeflossen. Am 03. Januar 2018 erfolgte eine Revision der Beschäftigungsstatistik durch die Bundesagentur für Arbeit. Nähere Hintergrundinformationen sind im Methodenbericht Revision-der-Beschaeftigungsstatistik-2017  zu finden.

Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Landesdatenbank Links

Landesdatenbank NRW
Tabellen aus dem Bereich
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
13111 Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten
Pressemitteilung
(036 / 23) Mittwoch, 8. Februar 2023
Samstag, 1. April 2023 - 09:18
NRW: 68,6 Prozent weniger Beschäftigte im Bergbau und in der Gewinnung von Steinen und Erden als 2008
Neben der Beschäftigtenzahl im Bergbau verringerte sich auch die Fläche für Tagebaue, Gruben und Steinbrüche.

Pressemitteilung
(347 / 22) Mittwoch, 17. August 2022
Samstag, 1. April 2023 - 09:18
Zahl der Beschäftigten im Sanitär- und Heizungsbau in NRW binnen zehn Jahren um 18,4 Prozent gestiegen
Im Zehnjahresvergleich ist in Nordrhein-Westfalen die Zahl der Auszubildenden in der Berufsgruppe Klempnerei, Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik um 22,6 Prozent gestiegen.

Pressemitteilung
(050 / 22) Donnerstag, 17. Februar 2022
Samstag, 1. April 2023 - 09:18
5,6 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in NRW arbeiteten 2020 im Bereich Transport und Logistik
Im Kreis Unna (10,0 Prozent) und in der Stadt Duisburg (9,7 Prozent) waren die Anteile am höchsten. Im Rheinisch-Bergischen Kreis war der Anteil mit 2,5 Prozent am niedrigsten.

Die Auflistung umfasst die sechs zuletzt veröffentlichten Pressemitteilungen zum Thema. Alle Pressemitteilungen finden Sie im Archiv.

Berichte
Zu diesem Thema

Zuletzt erschienen:
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in NRW - Ergebnisse der Statistik der Bundesagentur für Arbeit, kostenlos / PDF-Datei
Ausgabe 1. Halbjahr 2022
Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in NRW nach kreisfreien Städten und Kreisen - Ergebnisse der Bundesagentur für Arbeit
Ausgabe 1. Halbjahr 2022
Ausgabe 2. Halbjahr 2021
Ausgabe 1. Halbjahr 2021
Ausgabe 2. Halbjahr 2020
Ausgabe 1. Halbjahr 2020
Ausgabe 2. Halbjahr 2019
Ausgabe 1. Halbjahr 2019
Ausgabe 2. Halbjahr 2018
Ausgabe 1. Halbjahr 2018
Ausgabe 2. Halbjahr 2017
Ausgabe 1. Halbjahr 2017
Ausgabe 2. Halbjahr 2016

Die Auflistung umfasst sämtliche Berichte der letzten fünf Jahre. Ältere Ausgaben finden Sie in unserem Webshop.

Analysen
Zu diesem Thema

Zuletzt erschienen:
Statistik kompakt: Industrie-Hotspots in Nordrhein-Westfalen - Die Bedeutung des Verarbeitenden Gewerbes für die regionale Beschäftigung, kostenlos / PDF-Datei
Ausgabe 01 / 2020 vom 29. Juni 2020
Statistik kompakt: Industrie-Hotspots in Nordrhein-Westfalen - Die Bedeutung des Verarbeitenden Gewerbes für die regionale Beschäftigung, kostenlos / PDF-Datei
Ausgabe 01 / 2020
Statistik kompakt: Teilzeitarbeit in der Grenzregion Niederlande und Deutschland. Erste Ergebnisse des Projektes »Arbeitsmarkt in Grenzregionen D - NL« im Rahmen des EU-INTERREG-Programms, kostenlos / PDF-Datei
Ausgabe 08 / 2018
Statistik kompakt: Hochqualifizierte Beschäftigte in den nordrhein-westfälischen Kommunen 2011, kostenlos / PDF-Datei
Ausgabe 01 / 2014

Weitere Analysen finden Sie in unserem Webshop

Zusätzliche Registerkarte

LDB LOGO 2020 – Macbooktastatur

Landesdatenbank NRW

Daten zu den Kreisen und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Regionaldatenbank

Regionaldatenbank

Regionaldaten für die Kreise und Gemeinden in Deutschland.
Regionalatlas

Regionalatlas

Karten zu mehr als 160 Indikatoren für die Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands.
Teaser Statistikatlas

Statistikatlas NRW

Karten zu 275 Indikatoren auf Kreis- und häufig auch auf Gemeindeebene.
IT.NRW-Statistik Statistikportal

Statistikportal

Zugang zu statistischen Daten aus anderen Bundesländern

Navigation

Wirtschaft und Umwelt

  • Arbeit
    • Erwerbsbeteiligung (Mikrozensus)
    • Erwerbstätige und Arbeitsvolumen
    • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
      • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30.06.
      • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30.06. nach Altersgruppen
      • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 30.06. nach Wirtschaftszweigen
    • Arbeitslose
    • Pendelnde
    • Verdienste
    • Arbeitskosten
    • Öffentlich Beschäftigte
  • Preise
  • Unternehmen
  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Industrie
  • Handwerk und Bau
  • Handel und Dienstleistungen
  • Tourismus und Gastgewerbe
  • Umwelt
  • Verkehr

WEITERFÜHRENDES

Arbeitsmarkt– Personen aus den Berufsgruppen Einzelhandel, Bau und Medizin

Arbeitsmarkt in NRW

Inhaltsseite

Wirtschaftsschwerpunkte, Beschäftigungsentwicklung und Geschlechter­unterschiede

Karten im Regionalatlas

IT.NRW-Statistik Karten Regionalatlas
  • Thema Beschäftigtenquote

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Aktuell
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • IT.NRW
    • Leitung
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Hausmagazin
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Statistik
    • Gesellschaft und Staat
    • Wirtschaft und Umwelt
    • Grundlagen
    • Produkte und Service
    • Daten melden
  • Informationstechnik
    • Digital gestütztes Pandemiemanagement
    • Digitalisierung
    • Leistungen
    • Kunden
    • Sicherheit
  • Karriere
    • Ihr Arbeitgeber IT.NRW
    • Für Schülerinnen und Schüler
    • Für Young Professionals
    • Für Professionals
    • Für Studierende
    • Jobs
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Wochenvorschau
    • E-Mail Presseverteiler
    • Vorabinformation
© 2023 Landesbetrieb IT.NRW
Fußzeile
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
info@mhfgt.nrw.de