Direkt zum Inhalt
  • "Social Media"-Einstellungen

"Social Media"-Einstellungen

Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:

Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo

Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.

Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen:

Header Top Menu
  • IT.NRW @ XING
  • IT.NRW @ LINKEDIN
  • IT.NRW @ TWITTER
  • IT.NRW @ INSTAGRAM
  • KONTAKT
Landesbetrieb IT.NRW
Statistik und IT-Dienstleistungen  
Logo Information und Technik Nordrhein-Westfalen
Hauptnavigation
  • Aktuell
  • IT.NRW
  • Statistik
  • Informationstechnik
  • Karriere
  • Presse
  • Suche
  • Gesellschaft und Staat
    Menü Gesellschaft und Staat
    Schließen
    • Gebiet und Bevölkerung
      • Gebiet
      • Bevölkerungsstand
      • Bevölkerungsvorausberechnung
      • Geburten und Sterbefälle
      • Eheschließungen, Ehescheidungen, Lebenspartnerschaften
      • Nationalität und Integration
      • Wanderungen
    • Haushalte und Familien
      • Private Haushalte
      • Familien und Lebensformen
    • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
      • Einkommen, Einnahmen und Ausgaben
      • Ausstattung mit Gebrauchsgütern
      • Lebensbedingungen
      • IT-Nutzung in privaten Haushalten
      • Zeitverwendung
    • Wohnen
      • Gebäude und Wohnungen
      • Wohnsituation privater Haushalte
    • Bildung und Kultur
      • Bildungsstand
      • Kindertagesbetreuung
      • Schulen
      • Berufliche Bildung
      • Hochschulen
      • Ausbildungsförderung
      • Kultur
    • Gesundheit
      • Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen
      • Pflege
      • Todesursachen
      • Schwangerschaftsabbrüche
      • Schwerbehinderte Menschen
    • Soziales
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Sozialhilfe
      • Eingliederungshilfe
      • Asylbewerberleistungen
      • Wohngeld
      • Kriegsopferfürsorge
      • Hilfen für Blinde und Gehörlose
      • Sozialberichterstattung
      • Prostituiertenschutz
    • Rechtspflege
      • Strafverfolgung
      • Strafvollzug
      • Bewährungshilfe
      • Geschäftsanfall bei den ordentlichen Gerichten und Staatsanwaltschaften
      • Geschäftsanfall bei den Fachgerichtsbarkeiten
    • Öffentliche Finanzen und Steuern
      • Steuern
      • Öffentliche Finanzen
    • Wahlen
  • Wirtschaft und Umwelt
    Menü Wirtschaft und Umwelt
    Schließen
    • Arbeit
      • Erwerbsbeteiligung (Mikrozensus)
      • Erwerbstätige und Arbeitsvolumen
      • Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
      • Arbeitslose
      • Pendelnde
      • Verdienste
      • Arbeitskosten
      • Öffentlich Beschäftigte
    • Preise
      • Verbraucherpreise
      • Mietpreise
      • Energiepreise
      • Baupreise
      • Bodenmarkt
    • Unternehmen
      • Unternehmensregister
      • Gewerbeanzeigen
      • Insolvenzen
      • IT-Nutzung in Unternehmen
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
      • Bruttoinlandsprodukt
      • Bruttoanlageinvestitionen
      • Arbeitnehmerentgelt, Einkommen
    • Land- und Forstwirtschaft
      • Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe
      • Viehbestand und tierische Erzeugung
      • Bodennutzung und Ernte
      • Forstwirtschaft
    • Industrie
      • Industrie insgesamt
      • Maschinenbau
      • Chemische Industrie
      • Metallindustrie
      • Nahrungs- und Futtermittelindustrie
      • Kraftwagen und -teile
      • Metallerzeugnisse
      • Elektrische Ausrüstung
      • Gummi- und Kunststoffwaren
      • Glas, Glaswaren, Keramik
      • Papierindustrie
    • Handwerk und Bau
      • Handwerk
      • Baugewerbe
      • Bautätigkeit
    • Handel und Dienstleistungen
      • Einzelhandel
      • Kfz-Handel
      • Großhandel
      • Außenhandel
      • Dienstleistungen
    • Tourismus und Gastgewerbe
      • Tourismus
      • Gastgewerbe
    • Umwelt
      • Rohstoffe
      • Abfall
      • Energie
      • Gase
      • Wasser und Abwasser
      • Fläche und Raum
      • Umweltschutz
      • Status- und Trendanalyse
    • Verkehr
      • Straßen
      • Kraftfahrzeuge (Kfz)
      • Straßenverkehrsunfälle
      • Nahverkehr
      • Binnenschifffahrt
      • Luftverkehr
  • Grundlagen
    Menü Grundlagen
    Schließen
    • Aufgaben der amtlichen Statistik
    • Qualität
  • Produkte und Service
    Menü Produkte und Service
    Schließen
    • Auf einen Blick
    • Datenbanken
    • Standardveröffentlichungen
      • Statistik interaktiv
      • Statistik kompakt
      • Kennzahlen & Trends
      • Themenseiten
      • Statistische Berichte
      • Zahlenspiegel
      • Kommunalprofile
      • Wahlprofile
      • Gemeinschaftsveröffentlichungen der Statistischen Ämter
      • Gemeindeblätter Zensus
    • Karten und Kartendienste
    • Analysen und Sondererhebungen
      • Sozial- und wirtschaftsstatistische Analysen
      • Online-Befragungen
    • Statistische Fachbibliothek
  • Daten melden
    Menü Daten melden
    Schließen
    • Auskunft geben
    • Online-Meldeverfahren
    • Mikrozensus
      • Nebentätigkeit
    • Freiwillige Haushaltserhebungen
    • Erhebungsinformationen zu ausgewählten Statistiken
    • Entlastung der Auskunftgebenden
Aktuell
  • Publikationen
  • Veranstaltungen
IT.NRW
  • Leitung
  • Aufgaben
  • Organisation
  • Hausmagazin
  • Geschichte
  • Kontakt
Statistik
  • Gesellschaft und Staat
    • Gebiet und Bevölkerung
    • Haushalte und Familien
    • Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen
    • Wohnen
    • Bildung und Kultur
    • Gesundheit
    • Soziales
    • Rechtspflege
    • Öffentliche Finanzen und Steuern
    • Wahlen
  • Wirtschaft und Umwelt
    • Arbeit
    • Preise
    • Unternehmen
    • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
    • Land- und Forstwirtschaft
    • Industrie
    • Handwerk und Bau
    • Handel und Dienstleistungen
    • Tourismus und Gastgewerbe
    • Umwelt
    • Verkehr
  • Grundlagen
    • Aufgaben der amtlichen Statistik
    • Qualität
  • Produkte und Service
    • Auf einen Blick
    • Datenbanken
    • Standardveröffentlichungen
    • Karten und Kartendienste
    • Analysen und Sondererhebungen
    • Statistische Fachbibliothek
  • Daten melden
    • Auskunft geben
    • Online-Meldeverfahren
    • Mikrozensus
    • Freiwillige Haushaltserhebungen
    • Erhebungsinformationen zu ausgewählten Statistiken
    • Entlastung der Auskunftgebenden
Informationstechnik
  • Digital gestütztes Pandemiemanagement
  • Digitalisierung
    • Aktenführung – wozu ist das gut?
    • SAP Competence Center
  • Leistungen
    • IT-Services
    • Geoinformationszentrum
    • Infrastruktur
    • Beratung
    • Fortbildung
    • Verfahrensproduktion
    • Verfahrenserstellung
  • Kunden
  • Sicherheit
Karriere
  • Ihr Arbeitgeber IT.NRW
  • Für Schülerinnen und Schüler
    • Ausbildung
    • Duales Studium
    • Praktikum
  • Für Young Professionals
  • Für Professionals
  • Für Studierende
    • Studentisches Praktikum
    • Werkstudierende
    • Bachelor- und Masterthesis
  • Jobs
Presse
  • Pressekontakt
  • Pressemitteilungen
  • Wochenvorschau
  • E-Mail Presseverteiler
  • Vorabinformation
SucheSchließen
Sie befinden sich hier
  1. Startseite
  2. Statistik
  3. Wirtschaft und Umwelt
  4. Industrie
  5. Maschinenbau

Maschinenbau

  • Eckdaten
  • Datenbank
  • Pressemitteilungen
  • Kennen Sie...?
Titel HTML PDF
Maschinenbau: Betriebe, Beschäftigte, Entgelte und Umsatz HTML PDF
Glossar

Arbeitsstunden

Als Arbeitsstunden gelten nur die tatsächlich geleisteten (nicht die bezahlten) Stunden aller tätigen Personen (einschließlich Heimarbeiterinnen und Heimarbeiter). Betriebe, die in mehreren Schichten arbeiten, melden die Summe der geleisteten Stunden aus allen Schichten zusammen. Einzubeziehen sind auch geleistete Über-, Nacht-, Sonntags- und Feiertagsstunden.

Auftragseingang

Es handelt sich bei den Auftragseingängen um den Wert aller im Berichtsmonat eingegangenen und vom Betrieb fest akzeptierten Aufträge auf Lieferung selbst hergestellter Produkte. In diese Statistik werden nur Betriebe mit mindestens 50 tätigen Personen einbezogen. Darüber hinaus werden die Auftragseingänge nur für 12 ausgewählte Wirtschaftsabteilungen der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 (WZ 2008) erhoben.

Auftragseingangsindex

Zur Berechnung des realen Auftragseingangsindex werden Preisindizes für gewerbliche Produkte (Inlands-Auftrageingänge) sowie Preisindizes für die Ausfuhr (Auslands-Auftragseingänge) verwendet. Es handelt sich um nicht saisonbereinigte Originalwerte.

Auslandsumsatz

Direkte Lieferungen und Leistungen an Empfänger, die im Ausland ansässig sind, sowie Lieferungen an Exporteure, die die bestellten Waren ohne Be- und Verarbeitung in das Ausland ausführen.

Berichtskreis

Der Berichtskreis umfasst einerseits die produzierenden Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit 20 und mehr tätigen Personen und andererseits die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit 20 und mehr tätigen Personen von Unternehmen der übrigen Wirtschaftsbereiche einschließlich Handwerk. Aus Gründen einer besseren Repräsentation ist bei folgenden Branchen die Erfassungsgrenze auf 10 und mehr tätige Personen herabgesetzt worden:               
– 0811  Gewinnung von Naturwerksteinen und Natursteinen, Kalk- und Gipsstein, Kreide und Schiefer
– 0812  Gewinnung von Kies und Sand, Ton und Kaolin
– 1091  Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere
– 1092  Herstellung von Futtermitteln für sonstige Tiere
– 1106  Herstellung von Malz
– 1610  Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke
– 2363  Herstellung von Frischbeton (Transportbeton)
Grundsätzlich nicht einbezogen werden im Rahmen dieser Statistik die öffentlichen Versorgungsbetriebe sowie die Betriebe des Baugewerbes.Seit Januar 2007 werden nur die Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen zum Monatsbericht für Betriebe herangezogen. Alle anderen Betriebe müssen nur zum Jahresbericht für Betriebe melden (Beschäftigte zum Stichtag 30.09., Jahresentgelte und Jahresumsatz). In den Strukturtabellen werden die Ergebnisse beider Erhebungen zusammengefasst dargestellt.

Beschäftigte

Alle tätigen Personen, die am Ende des Monats September in einem arbeitsrechtlichen Verhältnis zum Betrieb stehen, tätige Inhaberinnen und Inhaber und tätige Mitinhaberinnen und Mitarbeiter sowie unbezahlt mithelfende Familienangehörige, soweit sie mindestens ein Drittel der üblichen Arbeitszeit im Betrieb tätig sind.

Betriebe

Ein Betrieb ist ein an einem Standort gelegenes Unternehmen oder ein Teil eines Unternehmens, wenn an diesem Ort oder von diesem Ort aus Wirtschaftstätigkeiten ausgeübt werden, für die in der Regel eine oder mehrere Personen im Auftrag desselben Unternehmens arbeiten.
Beim Nachweis der Jahreswerte wird die Anzahl der Betriebe im Monat September angegeben.

Entgelte

Bruttosummen ohne Arbeitgeberanteile zur Sozialversicherung, jedoch einschließlich Lohn- und Gehaltzuschläge (auch Gratifikationen, Erfindergelder sowie Provisionen, Tantiemen usw.). Vergütungen für gewerbliche und kaufmännische Auszubildende sind enthalten. Nicht erfasst werden allgemeine soziale Aufwendungen sowie Vergütungen, die als Spesenersatz anzusehen sind.

Exportquote

Anteil Auslandsumsatz am gesamten Umsatz in Prozent.

Investitionen

Investitionen umfassen
- die Zugänge an gekauften und gemieteten Sachanlagen,
- den Wert der neu gemieteten und neu gepachteten neuen Sachanlagen (Mietinvestitionen),
- die Zugänge an bestimmten immateriellen Vermögensgegenständen (Konzessionen, Patente und Software).

Produktionsindex

Der Produktionsindex zeigt – unbeeinflusst von Preisveränderungen und Kalenderunregelmäßigkeiten – kurzfristig die Entwicklung der Produktionsleistung der einzelnen Wirtschaftszweige auf und dient der Konjunkturbeobachtung.

Tätige Personen

Alle Personen, die am Ende des Monats September in einem arbeitsrechtlichen Verhältnis zum Betrieb stehen, tätige Inhaberinnen und Inhaber und tätige Mitinhaberinnen und Mitarbeiter sowie unbezahlt mithelfende Familienangehörige, soweit sie mindestens ein Drittel der üblichen Arbeitszeit im Betrieb tätig sind.

Umsatz

Umsatz aus Eigenerzeugung, baugewerblicher Umsatz sowie Umsatz aus Handelsware und sonstigen nichtindustriellen Tätigkeiten (wie Erlöse aus Vermietung und Verpachtung, Provisionseinnahmen, Erlöse aus Transportleistungen für Dritte und aus dem Verkauf von eigenen landwirtschaftlichen Erzeugnissen). Als Umsatz gilt die Summe der Rechnungsendbeträge (ohne Umsatzsteuer) einschließlich etwa darin enthaltener Verbrauchsteuern sowie der Kosten für Fracht, Transportversicherung, Porto, Verpackung und Spesen, auch wenn diese gesondert in Rechnung gestellt werden.

Methodische Erläuterungen

Ziel der Statistik

Die monatlichen Erhebungen des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden stellen kurzfristig Daten über die konjunkturelle Entwicklung dieses Wirtschaftsbereichs zur Verfügung. Zusammen mit der jährlichen Erhebung für kleinere Betriebe werden detaillierte Strukturdaten in wirtschaftssystematischer und regionaler Gliederung bereitgestellt. Die Ergebnisse der Statistiken sind wichtiges Material für die Arbeiten der gesetzgebenden Körperschaften, der Bundes- und Landesregierungen, der Verbände, Kammern sowie sonstigen Institutionen und bilden eine unentbehrliche Grundlage für zahlreiche wirtschaftspolitische Entscheidungen.

Berichtskreis

Der Berichtskreis umfasst einerseits die produzierenden Betriebe von Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit 20 und mehr tätigen Personen und andererseits die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit 20 und mehr tätigen Personen von Unternehmen der übrigen Wirtschaftsbereiche einschließlich Handwerk.

Aus Gründen einer besseren Repräsentation ist bei folgenden Branchen die Erfassungsgrenze auf 10 und mehr tätige Personen herabgesetzt worden:

  • 0811  Gewinnung von Naturwerksteinen und Natursteinen,
               Kalk- und Gipsstein, Kreide und Schiefer
  • 0812  Gewinnung von Kies und Sand, Ton und Kaolin
  • 1091  Herstellung von Futtermitteln für Nutztiere
  • 1092  Herstellung von Futtermitteln für sonstige Tiere
  • 1106  Herstellung von Malz
  • 1610  Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke
  • 2363  Herstellung von Frischbeton (Transportbeton)

Grundsätzlich nicht einbezogen werden im Rahmen dieser Statistik die öffentlichen Versorgungsbetriebe sowie die Betriebe des Baugewerbes.

Seit Januar 2007 werden nur die Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen zum Monatsbericht für Betriebe herangezogen. Alle anderen Betriebe müssen nur zum Jahresbericht für Betriebe melden (Beschäftigte zum Stichtag 30.09., Jahresentgelte und Jahresumsatz). In den Tabellen werden die Ergebnisse beider Erhebungen zusammengefasst dargestellt.

Methodischer Hinweis

Bei Betrieben werden die Merkmale Umsatz und Beschäftigte monatlich nach fachlichen Betriebsteilen erhoben und sowohl für Betriebe als auch für fachliche Betriebsteile aufbereitet. Die übrigen Merkmale sowie der Jahresbericht für Betriebe werden nur für den gesamten Betrieb (einschl. der baugewerblichen und sonstigen Betriebsteile) erhoben. Hinsichtlich der Darstellung der monatlichen Ergebnisse für Betriebe wird bei den Merkmalen Beschäftigte und Umsätze zwischen einem Nachweis nach fachlichen Betriebsteilen und nach Betrieben unterschieden. Beim Nachweis nach Betrieben werden alle Angaben eines kombinierten Betriebes (örtliche Einheit mit Betriebsteilen in mehreren Wirtschaftszweigen der WZ 2008) unter dem Wirtschaftszweig nachgewiesen, bei dem der Schwerpunkt der wirtschaftlichen Tätigkeit des Betriebes liegt.

Landesdatenbank Links

Landesdatenbank NRW
Tabellen aus dem Bereich
Maschinenbau
42111A Verarbeitendes Gewerbe - Jahre bis 2008 mit WZ200342111B Verarbeitendes Gewerbe - Jahre ab 2008 mit WZ 200842111C Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe (WZ 2008)42111D Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe (WZ 2003)42131 Vierteljährliche Produktionserhebung im Verarbeitenden Gewerbe42151 Indizes des Auftragseingangs im Bereich des Verarbeitenden Gewerbes42153 Indizes der Produktion für das Produzierende Gewerbe42231 Investitionserhebung im Bereich Verarbeitendes Gewerbe
Pressemitteilung
(057 / 22) Mittwoch, 23. Februar 2022
Montag, 20. März 2023 - 16:10
NRW-Betriebe produzierten 2020 mehr Maschinen und Maschinenteile für die Land- und Forstwirtschaft
Im Jahr 2020 wurde in 47 NRW-Industriebetrieben ein um 5,7 Prozent höherer Absatzwert für land- und forstwirtschaftliche Maschinen und Maschinenteile erzielt als 2019.

Pressemitteilung
(078 / 21) Montag, 8. März 2021
Montag, 20. März 2023 - 16:10
Im Jahr 2020 produzierte die NRW-Industrie Apparate zum Filtrieren oder Reinigen von Luft im Wert von über 186 Millionen Euro
Im Jahr 2020 wurden in 32 Betrieben des nordrhein-westfälischen Verarbeitenden Gewerbes nach vorläufigen Ergebnissen 161 000 Apparate zum Filtrieren oder Reinigen von Luft im Wert von 186,3 Millionen Euro hergestellt.

Pressemitteilung
(326 / 20) Montag, 12. Oktober 2020
Montag, 20. März 2023 - 16:10
NRW-Betriebe produzierten 2019 Maschinen und Maschinenteile für die Land- und Forstwirtschaft im Wert von 2,3 Milliarden Euro
In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2019 in 50 Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes Maschinen und Maschinenteile für die Land- und Forstwirtschaft im Wert von 2,3 Milliarden Euro hergestellt.

Pressemitteilung
(111 / 20) Mittwoch, 6. Mai 2020
Montag, 20. März 2023 - 16:10
NRW-Industrie produzierte 2019 Medikamente und Medizintechnik im Wert von acht Milliarden Euro
Im Jahr 2019 stellten 354 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in Nordrhein-Westfalen Medikamente und Medizintechnik im Wert von 8,0 Milliarden Euro her.

Pressemitteilung
(078 / 20) Dienstag, 31. März 2020
Montag, 20. März 2023 - 16:10
2019 wurden in NRW 79 Millionen Liter Spirituosen hergestellt
Im Jahr 2019 stellten in Nordrhein-Westfalen nach vorläufigen Ergebnissen zehn Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes insgesamt 79 Millionen Liter Spirituosen her; das waren 5,3 Millionen Liter (−6,3 Prozent) weniger als 2018.

Die Auflistung umfasst die sechs zuletzt veröffentlichten Pressemitteilungen zum Thema. Alle Pressemitteilungen finden Sie im Archiv.

Zusätzliche Registerkarte

LDB LOGO 2020 – Macbooktastatur

Landesdatenbank NRW

Daten zu den Kreisen und Gemeinden des Landes Nordrhein-Westfalen.
Regionaldatenbank

Regionaldatenbank

Regionaldaten für die Kreise und Gemeinden in Deutschland.
Teaser Statistikatlas

Statistikatlas NRW

Karten zu 275 Indikatoren auf Kreis- und häufig auch auf Gemeindeebene.
IT.NRW-Statistik Statistikportal

Statistikportal

Zugang zu statistischen Daten aus anderen Bundesländern

Navigation

Wirtschaft und Umwelt

  • Arbeit
  • Preise
  • Unternehmen
  • Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
  • Land- und Forstwirtschaft
  • Industrie
    • Industrie insgesamt
    • Maschinenbau
      • Maschinenbau: Betriebe, Beschäftigte, Entgelte und Umsatz
    • Chemische Industrie
    • Metallindustrie
    • Nahrungs- und Futtermittelindustrie
    • Kraftwagen und -teile
    • Metallerzeugnisse
    • Elektrische Ausrüstung
    • Gummi- und Kunststoffwaren
    • Glas, Glaswaren, Keramik
    • Papierindustrie
  • Handwerk und Bau
  • Handel und Dienstleistungen
  • Tourismus und Gastgewerbe
  • Umwelt
  • Verkehr

Weiterführendes

Gießerei

Wirtschaftsindikatoren

Inhaltsseite

Aktuelle Infografiken mit den wichtigsten Wirtschaftsindikatoren im monatlichen Vergleich

Im Überblick Inhalt

DRUCKEN

Hauptnavigation im Fußbereich

  • Aktuell
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
  • IT.NRW
    • Leitung
    • Aufgaben
    • Organisation
    • Hausmagazin
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Statistik
    • Gesellschaft und Staat
    • Wirtschaft und Umwelt
    • Grundlagen
    • Produkte und Service
    • Daten melden
  • Informationstechnik
    • Digital gestütztes Pandemiemanagement
    • Digitalisierung
    • Leistungen
    • Kunden
    • Sicherheit
  • Karriere
    • Ihr Arbeitgeber IT.NRW
    • Für Schülerinnen und Schüler
    • Für Young Professionals
    • Für Professionals
    • Für Studierende
    • Jobs
  • Presse
    • Pressekontakt
    • Pressemitteilungen
    • Wochenvorschau
    • E-Mail Presseverteiler
    • Vorabinformation
© 2023 Landesbetrieb IT.NRW
Fußzeile
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
info@mhfgt.nrw.de