
NRW: Jeder elfte Studienanfänger wechselte innerhalb von drei Jahren die Hochschule
Düsseldorf (IT.NRW). Von den 104 919 Studierenden, die im Wintersemester 2017/18 mit ihrer Einschreibung an einer nordrhein-westfälischen Hochschule erstmals ein Studium in Deutschland aufnahmen, haben 9 546 Studierende (9,1 Prozent) in den folgenden drei Jahren mindestens einmal die Hochschule gewechselt. Dies geht aus Daten der neuen Studienverlaufsstatistik hervor, die Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt jetzt erstmals vorgelegt hat. Ein Viertel (2 439) der wechselnden Studierenden schrieb sich an eine Hochschule in einem anderen Bundesland ein, während drei Viertel (7 107) in Nordrhein-Westfalen blieben.
Bei den Universitäten war die Hochschulwechselquote im genannten Zeitraum insgesamt am höchsten (12,1 Prozent) – bei den Verwaltungsfachhochschulen war sie dagegen am niedrigsten (1,6 Prozent).

Studierende in NRW, die im Wintersemester 2017/18 erstmals ein Studium begannen und innerhalb von drei Jahren die Hochschule wechselten – Anteil an allen Studienanfänger/-innen – |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Merkmal | Verwaltungs- fachhochschulen |
Kunsthochschulen | Fachhochschulen | Theologische Hochschulen |
Universitäten | Hochschulen insgesamt |
insgesamt | 1,6 % | 2,0 % | 6,2 % | 7,7 % | 12,1 % | 9,1 % |
darunter innerhalb NRWs | 1,3 % | 1,0 % | 4,7 % | 7,7 % | 8,9 % | 6,8 % |
Studierende der Fächergruppe „Mathematik, Naturwissenschaften” wechselten am häufigsten die Hochschule (14,1 Prozent). Der niedrigste Anteil wurde für die Fächergruppe „Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften” (3,8 Prozent) ermittelt.
Die Angaben beziehen sich auf die Hochschulart und die Fächergruppe zu Beginn des Studiums. Über die Gründe der Studierenden für den Hochschulwechsel liegen dem Statistischen Landesamt keine Informationen vor. Anders als in den üblicherweise ausgewiesenen Studierendenzahlen für Nordrhein-Westfalen werden in der Studienverlaufsstatistik Haupt- und Nebenhörer berücksichtigt. (IT.NRW)
(32 / 22) Düsseldorf, den 1. Februar 2022
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: