
NRW: Umsatz im Bereich „Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten“ im Jahr 2020 um 37 Prozent gesunken
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2020 wurde im nordhein-westfälischen Wirtschaftsbereich „Kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten” ein Umsatz von 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das waren 683 Millionen Euro bzw. 37 Prozent weniger als 2019. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand einer Sonderauswertung des statistischen Unternehmensregisters mitteilt, waren Kinobetreiber in NRW im ersten Pandemiejahr besonders stark betroffen: Sie erzielten mit 113 Millionen Euro etwa ein Drittel des Umsatzes von 2019 (−67 Prozent bzw. −230 Millionen Euro). Auch andere Wirtschaftszweige im Bereich Freizeitgestaltung mussten überdurchschnittliche Umsatzrückgänge hinnehmen: Die Umsätze von Vergnügungs- und Themenparks waren mit 138 Millionen Euro um 199 Millionen Euro bzw. 59 Prozent, die von Reisebüros mit 319 Millionen Euro um 454 Millionen Euro bzw. 59 Prozent und die der Gastronomie mit 9,7 Milliarden Euro um 3,8 Milliarden Euro bzw. 28 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.

Veränderung der Umsätze in ausgewählten Wirtschaftszweigen in Nordhein-Westfalen | |||
---|---|---|---|
Wirtschaftszweige | Veränderung jeweils gegenüber dem Vorjahr in Prozent |
||
2018 | 2019 | 2020 | |
Kinos | −10,2 % | +23,1 % | −67,0 % |
Vergnügungs- und Themenparks | −6,2 % | +18,2 % | −58,9 % |
Reisebüros | +3,5 % | −1,5 % | −58,7 % |
kreative, künstlerische und unterhaltende Tätigkeiten |
+7,1 % | +1,9 % | −36,9 % |
Gastronomie | +5,3 % | +5,0 % | −28,1 % |
Andererseits konnten im Jahr 2020 in ausgewählten Bereichen des nordrhein-westfälischen Einzelhandels aufgrund veränderter Freizeitgewohnheiten höhere Umsätze verbucht werden als ein Jahr zuvor: Im Einzelhandel mit Fahrrädern, Sport- und Campingartikeln stieg der Umsatz um 18 Prozent (+387 Millionen Euro) auf 2,6 Milliarden Euro. Im Bereich Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen) wurde ein Zuwachs um elf Prozent (+2,2 Milliarden Euro) auf 21,8 Milliarden Euro erzielt. Auch im Einzelhandel mit Büchern (Jahresumsatz: 849 Millionen Euro) gab es ein Umsatzplus (+2,0 Prozent bzw. +17 Millionen Euro); 2019 musste dieser Bereich noch einen Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent (−152 Millionen Euro) hinnehmen.

Veränderung der Umsätze in ausgewählten Wirtschaftszweigen in Nordhein-Westfalen | |||
---|---|---|---|
Wirtschaftszweige | Veränderung jeweils gegenüber dem Vorjahr in Prozent |
||
2018 | 2019 | 2020 | |
Einzelhandel mit Büchern | −0,2 % | −15,5 % | +2,1 % |
Einzelhandel mit sonstigen Haushaltsgeräten, Textilien, Heimwerker- und Einrichtungsbedarf (in Verkaufsräumen) |
−0,8 % | +1,6 % | +11,2 % |
Einzelhandel mit Fahrrädern, Sport- und Campingartikeln | +13,1 % | +9,9 % | +17,8 % |
Die hier verwendeten Daten der Sonderauswertung des statistischen Unternehmensregisters wurden auf Basis eines Mikrodaten-Vergleichs der Umsätze rechtlicher Einheiten erstellt. Um eine vergleichbare Datenbasis zu erhalten, wurden die Einzeldaten des Berichtsjahres 2020 bereinigt und auf die Kleinunternehmergrenze der Vorjahre (ab 17 500 Euro Jahresumsatz) umgerechnet. (IT.NRW)
(118 / 22) Düsseldorf, den 1. April 2022
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: