
Kosten der NRW Krankenhäuser waren im Jahr 2020 um 1,3 Milliarden Euro höher als 2019
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2020 summierten sich die Kosten der 337 nordrhein-westfälischen Krankenhäuser auf rund 28,4 Milliarden Euro. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 4,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (2019: 27,1 Milliarden Euro). Nach Abzug von 4,2 Milliarden Euro für nichtstationäre Leistungen ergaben sich im Jahr 2020 für die stationäre Krankenhausversorgung Kosten in Höhe von rund 24,2 Milliarden Euro; das waren 5,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor (23,0 Milliarden Euro).
Aufgrund des Rückgangs der Patientenzahl (−13,9 Prozent) und der Behandlungstage (−14,4 Prozent) in den NRW-Krankenhäusern im Jahr 2020 sind sowohl die durchschnittlichen Kosten je Behandlungsfall (+22,3 Prozent) als auch die Kosten je Belegungstag (+22,9 Prozent) gegenüber 2019 stärker gestiegen als die Gesamtkosten (+4,8 Prozent).

Kosten der Krankenhäuser sowie Behandlungstage und -fälle in Nordrhein-Westfalen Veränderung jeweils gegenüber dem Vorjahr |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Jahr | Kosten insgesamt | bereinigte Kosten*) pro Tag |
bereinigte Kosten*) pro Fall |
Behandlungsfälle | Behandlungstage |
2010 | +4,1 % | +4,8 % | +2,8 % | +1,2 % | −0,6 % |
2011 | +4,6 % | +4,2 % | +2,0 % | +2,2 % | − |
2012 | +4,6 % | +4,4 % | +2,7 % | +2,2 % | +0,4 % |
2013 | +3,5 % | +3,9 % | +2,3 % | +0,9 % | −0,6 % |
2014 | +3,7 % | +3,7 % | +1,2 % | +2,3 % | −0,2 % |
2015 | +4,1 % | +4,7 % | +3,9 % | +0,5 % | −0,3 % |
2016 | +4,9 % | +3,8 % | +2,5 % | +2,0 % | +0,7 % |
2017 | +4,1 % | +5,3 % | +4,7 % | −0,5 % | −1,0 % |
2018 | +2,4 % | +1,9 % | +1,4 % | +0,6 % | +0,2 % |
2019 | +6,2 % | +7,4 % | +5,9 % | +0,2 % | −1,1 % |
2020 | +4,8 % | +22,9 % | +22,3 % | −13,9 % | −14,4 % |
*) Gesamtkosten abzüglich Kosten für nichtstationäre Leistungen |
Umgerechnet auf die rund 4,0 Millionen im Jahr 2020 vollstationär versorgten Patientinnen und Patienten lagen die durchschnittlichen Kosten je Behandlungsfall bei 6 035 Euro. Die Kosten je Fall waren damit um 1 099 Euro bzw. 22,3 Prozent höher als 2019. Verteilt auf die 28,2 Millionen vollstationären Berechnungs- bzw. Belegungstage ergeben sich für einen Krankenhaustag durchschnittliche Kosten von 858 Euro. Damit kostete ein Belegungstag 2020 im Schnitt 160 Euro bzw. 23,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Die Personalkosten der NRW-Krankenhäuser hatten im Jahr 2020 mit 17,7 Milliarden Euro einen Anteil von nahezu zwei Drittel (62,2 Prozent) an den Gesamtkosten der Krankenhäuser (28,4 Milliarden Euro). Mehr als ein Drittel (36,3 Prozent) der Gesamtkosten entfiel auf Sachkosten (10,3 Milliarden Euro). Die restlichen 1,5 Prozent entfielen auf Kosten für Ausbildungsstätten (266 Millionen Euro), Zinsen und ähnliche Aufwendungen (118 Millionen Euro) sowie Steuern (52 Millionen Euro).

Kosten der Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2020 Anteil an den Gesamtkosten |
|
---|---|
Kostenart | in Prozent |
Personalkosten | 62,2 % |
Sachkosten | 36,3 % |
Kosten für Ausbildungstätten | 0,9 % |
Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 0,4 % |
Steuern | 0,2 % |
IT.NRW erhebt und veröffentlicht als Statistisches Landesamt zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(110 / 22) Düsseldorf, den 29. März 2022
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: