
NRW: Kreislauferkrankungen waren 2021 der häufigste Grund für Krankenhausaufenthalte
Düsseldorf (IT.NRW). Im Jahr 2021 sind 4,1 Millionen Menschen (einschließlich Neugeborene) aus einer vollstationären Behandlung in nordrhein-westfälischen Krankenhäusern entlassen worden. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das zwar 1,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (2020: 4,06 Millionen) aber 12,7 Prozent weniger als vor Beginn der Corona-Pandemie (2019: 4,7 Millionen). 2021 waren Krankheiten des Kreislaufsystems (618 000 Fälle), Neubildungen (422 900 Fälle) und Krankheiten des Verdauungssystems (418 700 Fälle) die drei Diagnosekapitel mit den meisten Behandlungsfällen.

Aus nordrhein-westfälischen Krankenhäusern entlassene Patientinnen und Patienten nach den 10 häufigsten Diagnosekapiteln | |||
---|---|---|---|
Diagnosekapitel | 2019 | 2020 | 2021 |
Krankheiten des Kreislaufsystems | 688 980 | 608 756 | 618 035 |
Neubildungen | 459 736 | 420 251 | 422 850 |
Krankheiten des Verdauungssystems | 485 587 | 413 929 | 418 692 |
Verletzungen, Vergiftungen und bestimmte andere Folgen äußerer Ursachen |
438 530 | 391 802 | 390 887 |
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes |
414 329 | 344 418 | 342 334 |
Krankheiten des Atmungssystems | 321 209 | 256 613 | 254 614 |
Krankheiten des Urogenitalsystems | 265 870 | 236 822 | 237 835 |
Psychische und Verhaltensstörungen | 263 515 | 232 966 | 234 203 |
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett | 235 475 | 222 566 | 226 634 |
Symptome und abnorme klinische und Laborbefunde, die andererorts nicht klassifiziert sind |
225 041 | 180 993 | 189 010 |
Insgesamt | 4 701 327 | 4 061 979 | 4 104 966 |
Bei den Einzeldiagnosen war Herzinsuffizienz mit 97 900 Fällen der häufigste Grund für einen vollstationären Krankenhausaufenthalt. Zweithäufigste Diagnose war Vorhofflattern/-flimmern (77 100 Fälle) gefolgt von psychischen und Verhaltensstörungen durch Alkohol (53 400 Fälle).
Herzinsuffizienz war in 46 der 53 nordrhein-westfälischen kreisfreien Städte und Kreise häufigster Anlass für vollstationäre Krankenhausaufenthalte. Bei Patientinnen und Patienten aus dem Rhein-Sieg-Kreis, aus Bonn und aus den Kreisen Euskirchen, Coesfeld und Lippe war Vorhofflattern/-flimmern häufigste Diagnose für eine stationäre Krankenhausbehandlung. Patient(inn)en aus Bottrop wiesen mehrheitlich Angina pectoris als Behandlungsgrund auf und bei Patient(inn)en mit dem Wohnort Bielefeld waren psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol die häufigste Hauptdiagnose im Zusammenhang mit einem stationären Krankenhausaufenthalt.
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Auskunftgebenden möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(456 / 22) Düsseldorf, den 11. November 2022
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: