
NRW: 24 560 Gänse wurden im vierten Quartal 2021 geschlachtet
Düsseldorf (IT.NRW). 24 560 Gänse haben die nordrhein-westfälischen Schlachtbetriebe im vierten Quartal 2021 geschlachtet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, waren das 0,5 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (Okt. bis Dez. 2020: 24 431 Gänse). Die Gesamtschlachtmenge war mit 114,6 Tonnen um 1,2 Prozent höher als 2020. Im Vergleich zum Jahr 2015 war die Zahl der geschlachteten Gänse um 2,8 Prozent und die Schlachtmenge um 6,8 Prozent höher. 13 360 Gänse (54,4 Prozent) wurden im Jahr 2021 im Dezember, 9 991 (40,7 Prozent) im November und 1 209 (4,9 Prozent) im Oktober geschlachtet.

Schlachtungen von Gänsen in NRW | ||
---|---|---|
Jahr | Monat | Gänse |
2015 | Oktober | 1 039 |
November | 7 339 | |
Dezember | 15 522 | |
2020 | Oktober | 1 430 |
November | 8 975 | |
Dezember | 14 026 | |
2021 | Oktober | 1 209 |
November | 9 991 | |
Dezember | 13 360 |
98 Prozent der nach NRW importierten Gänse kamen 2021 aus Polen
Im Jahr 2021 importierte die NRW-Wirtschaft aus Polen 800 Tonnen unzerteilte Gänse. Das waren über 98 Prozent aller importierten Gänse und entsprach einem Warenwert von drei Millionen Euro. Insgesamt wurden nach NRW 815 Tonnen Gänse im Warenwert von 3,1 Millionen Euro eingeführt. Darunter befanden sich 49 Tonnen frisch oder gekühlte und 766 Tonnen gefrorene unzerteilte Gänse. Sechs Jahre zuvor (2015) war die Importmenge mit 1 977 Tonnen noch mehr als doppelt so hoch gewesen (Warenwert 2015: 5,0 Millionen).
- Weitere Daten zum Außenhandel mit Fleisch von Gänsen, unzerteilt, frisch oder gekühlt in der Landesdatenbank NRW (Warennummer 020751)
- Weitere Daten zum Außenhandel mit Fleisch von Gänsen, unzerteilt, gefroren in der Landesdatenbank NRW (Warennummer 020752)
Jede zweite NRW-Gans wurde im Regierungsbezirk Detmold gehalten
Anfang März 2020 hielten 705 NRW-Betriebe mit Mastgeflügelhaltung 76 400 Gänse. Mit 38 100 Tieren wurde knapp die Hälfte (49,8 Prozent) der Gänse im Regierungsbezirk Detmold gehalten. Den zweitgrößten Anteil am gesamten Gänsebestand des Landes hatte der Regierungsbezirk Düsseldorf mit 27,6 Prozent (21 100 Gänse).
IT.NRW als Statistisches Landesamt erhebt und veröffentlicht zuverlässige und objektive Daten für das Bundesland Nordrhein-Westfalen für mehr als 300 Statistiken auf gesetzlicher Grundlage. Dies ist dank der zuverlässigen Meldungen der Befragten möglich, die damit einen wichtigen Beitrag für eine informierte demokratische Gesellschaft leisten. Nur auf Basis aussagekräftiger statistischer Daten können Entscheidungen in Politik, Wirtschaft und Wissenschaft getroffen werden. (IT.NRW)
(455 / 22) Düsseldorf, den 10. November 2022
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, X/Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: