
NRW: Zahl der Unternehmensinsolvenzen im September 2023 um 19,2 Prozent höher als ein Jahr zuvor
Düsseldorf (IT.NRW). Für September 2023 haben die Amtsgerichte in Nordrhein-Westfalen 398 beantragte Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, waren das 19,2 Prozent mehr als im September 2022 (damals: 334 Verfahren). Gegenüber dem Vormonat (August 2023: 446 Verfahren) sank die Zahl der Insolvenzanträge von Unternehmen aber um 10,8 Prozent.
Die Zahl der von einer Unternehmensinsolvenz betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer war im September 2023 mit 2 562 Beschäftigten um 41,9 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat (September 2022: 1 805 Beschäftigte). Im Vergleich zum Vormonat (August 2023: 2 432 Beschäftigte) lag der Anstieg bei 5,3 Prozent.

Beantragte Insolvenzverfahren in Nordrhein-Westfalen | ||||
---|---|---|---|---|
Monat | Insolvenzen insgesamt | Zu- bzw. Abnahme*) der Insolvenzen insgesamt |
darunter | |
Unternehmens- insolvenzen |
Verbraucher- insolvenzen |
|||
September 2022 | 1 912 | −19,6 % | 334 | 1 200 |
Oktober 2022 | 2 034 | −11,0 % | 332 | 1 320 |
November 2022 | 2 306 | −1,1 % | 342 | 1 584 |
Dezember 2022 | 2 385 | −3,0 % | 385 | 1 609 |
Januar 2023 | 2 172 | +0,8 % | 361 | 1 387 |
Februar 2023 | 1 967 | −4,9 % | 349 | 1 245 |
März 2023 | 2 178 | −14,4 % | 323 | 1 448 |
April 2023 | 1 931 | −5,6 % | 346 | 1 233 |
Mai 2023 | 2 188 | +0,5 % | 374 | 1 417 |
Juni 2023 | 2 452 | +16,0 % | 407 | 1 579 |
Juli 2023 | 2 406 | +15,2 % | 453 | 1 530 |
August 2023 | 2 527 | +27,4 % | 446 | 1 593 |
September 2023**) | 2 289 | +19,7 % | 398 | 1 420 |
*) gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat; **) vorläufige Ergebnisse; Hinweis: In den Ergebnissen des 4. Quartals 2022 sind Nachmeldungen des 3. Quartals 2022 enthalten, die aufgrund von Lieferschwierigkeiten bei den zuständigen Amtsgerichten erst zu einem späteren Zeitpunkt gemeldet werden konnten. |
Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, stieg auch die Zahl der beantragten Verbraucherinsolvenzverfahren (auf 1 420 Verfahren); hierzu zählen die Verfahren von Arbeitnehmer(inne)n, Rentner(inne)n und Erwerbslosen. Für September 2023 meldeten die Amtsgerichte 18,3 Prozent mehr solcher Anträge als für September 2022 (damals: 1 200 Verfahren). Im Vergleich zum Vormonat (August 2023: 1 593 Verfahren) gab es dagegen einen Rückgang (−10,9 Prozent). Neben den Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen gab es im September 2023 noch 471 weitere gemeldete Insolvenzverfahren von übrigen Schuldner(inne)n.
Die Gesamtzahl der gemeldeten Insolvenzverfahren war im September 2023 mit 2 289 Verfahren um 19,7 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahresmonat (September 2022: 1 912 Verfahren) und um 9,4 Prozent niedriger als im Vormonat (August 2023: 2 527 Verfahren). (IT.NRW)
(352 / 23) Düsseldorf, den 14. November 2023
Monatliche Ergebnisse finden Sie bei den Wirtschaftsindikatoren
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: