Statistik und IT-Dienstleistungen
Die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2015 hat sich auch in Nordrhein-Westfalen auf die Entwicklung der Verdienste voll- und teilzeitbeschäftigter Arbeitnehmer/-innen ausgewirkt.
Die Unternehmen des nordrhein-westfälischen Ausbaugewerbes mit mindestens 20 Beschäftigten investierten im Jahr 2014 insgesamt 126 Millionen Euro.
In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex von Januar 2015 bis Januar 2016 um 0,6 Prozent gestiegen.
Die Zahl der Erwerbstätigen in Nordrhein-Westfalen lag im Jahresdurchschnitt 2015 bei rund 9,18 Millionen.
Ende Juni 2015 lebten in Nordrhein-Westfalen 17 683 129 Menschen; damit war die Bevölkerungszahl um 45 031 Einwohner (+0,3 Prozent) höher als am 31. Dezember 2014.
Die Umsätze im nordrhein-westfälischen Einzelhandel waren im Dezember 2015 real, also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung, um 0,3 Prozent höher als im Dezember 2014.
Die Unternehmen des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes mit 20 oder mehr Beschäftigten tätigten im Jahr 2014 Investitionen in Höhe von 302,1 Millionen Euro.
Interessante Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung 2012/13 haben die Statistiker jetzt in der Reihe Statistik kompakt unter dem Titel „Wo bleibt die Zeit?“ veröffentlicht.
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft exportierte im November 2015 Waren im Wert von 15,4 Milliarden Euro.
Mitte 2014 beschäftigten die 11 942 nordrhein-westfälischen Betriebe des Bauhauptgewerbes 127 930 Personen.
Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe lag im November 2015 etwa auf Vorjahresniveau (+0,1 Prozent).
Anfang März 2015 besuchten in Nordrhein-Westfalen 539 150 Kinder unter sechs Jahren ein Angebot der Kindertagesbetreuung.
Der nordrhein-westfälische Produktionsindex für das Verarbeitende Gewerbe (einschl. Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) erreichte im November 2015 einen Indexwert von 102,1 Punkten (Basisjahr 2010 = 100, arbeitstäglich bereinigt) und war damit um 3,0 Prozent niedriger als im November 2014.
337 nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes stellten im Jahr 2014 Möbel im Wert von 5,91 Milliarden Euro her.
58 nordrhein-westfälische Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes stellten im Jahr 2014 Obst- und Gemüseerzeugnisse im Wert von 1,87 Milliarden Euro her.
Im November 2015 lagen die Umsätze im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe real - also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung - in etwa auf Vorjahresniveau (+0,1 Prozent).
Mitte des Jahres 2015 waren in den 3 913 Betrieben des nordrhein-westfälischen Ausbaugewerbes (mit mindestens zehn Beschäftigten) insgesamt 100 608 Personen beschäftigt.
Der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen plant in seiner Funktion als statistisches Landesamt an folgenden Tagen in diesem Jahr die monatlichen NRW-Verbraucherpreisindizes zu veröffentlichen.
In kompakten Schulungen bildet der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen IT-Fachkräfte aus. Das Angebot richtet sich an Interessenten mit Hochschul- oder voller Fachhochschulreife, die zurzeit in keinem Beschäftigungsverhältnis stehen bzw. ihr Studium abgebrochen haben.
In Nordrhein-Westfalen ist der Verbraucherpreisindex zwischen Dezember 2013 und Dezember 2014 um 0,1 Prozent gestiegen.